FAQ zu Führerschein Klasse BE
Was darf man mit der Führerscheinklasse BE fahren?
Mit der Führerscheinklasse BE für Anhänger darf die zulässige Gesamtmasse von Auto und Anhänger nicht mehr als 7000 Kilogramm betragen. Die Gesamtmasse des Anhängers darf nicht schwerer als 3500 Kilogramm sein.
Im Vergleich zur Führerscheinklasse B, bei der die Gesamtmasse des Anhängers nicht schwerer als 750 Kilogramm sein darf (Gesamtmasse darf höher sein, wenn Gesamtmasse von PKW + Anhänger nicht über 3500 Kilogramm liegt), kann man folglich bis zu 2750 Kilogramm mehr ziehen.Unter Umständen reicht auch der kleine Anhängerführerschein B96 für deine Bedürfnisse
Was ist mit zulässiger Gesamtmasse überhaupt gemeint?
Die zulässige Gesamtmasse (oder Gesamtgewicht) ist die Summe aus dem Leergewicht plus der maximal erlaubten Zuladung eins Fahrzeugs.
Exakte Angaben zum zulässigen Gesamtgewicht findest Du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 im Feld F2 oder im alten Fahrzeugschein des Fahrzeugs unter der Ziffer 15.
Als Leergewicht bezeichnet man die Masse des Fahrzeugs ohne Ladung. Hierbei wird das Gewicht des Fahrers mit circa 75 kg sowie eine Tankladung bereits mit einbezogen. Angaben zum Leergewicht findest Du im Normalfall in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter G (Leergewicht des Fahrzeugs in kg). Um nun festzustellen, wie schwer die Zuladung maximal sein darf, zieht man nun das Leergewicht vom maximal zulässigen Gesamtgewicht ab.
Die Ladung (inklusive Personen) kann nun vor dem Beladen einzeln gewogen werden. Als Alternative kann man mit der beladenen Fahrzeugkombination auch auf eine öffentliche Waage fahren, um das zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten.
Wie viele Achsen darf man mit der Führerscheinklasse BE fahren?
Bei der Führerscheinklasse BE darf mit beliebig viele Achsengefahren werden.